elektronischer Absatzkanal
- elektronischer Absatzkanal
⇡ Absatzkanal, bei dem die Realgüter-, Nominalgüter- und Informationsströme (⇡ Handelsfunktionen) elektronisch unterstützt werden, z.B. durch Internet, Mobilfunk oder interaktives Fernsehen. Während sich Nominal- und Informationsströme vollständig elektronisch abwickeln lassen, finden Realgüterströme ihre Grenzen bei nicht-digitalisierbaren Gütern.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Absatzkanal — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… … Deutsch Wikipedia
Click & Mortar — Ausdruck für eine Form des ⇡ Multi Channel Retailing, bei der mindestens ein ⇡ elektronischer Absatzkanal (Click) und stationäre Geschäfte (Mortar) vorhanden sind … Lexikon der Economics
Absatzweg — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… … Deutsch Wikipedia
Distribution Policy — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… … Deutsch Wikipedia
Distributions-Mix — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… … Deutsch Wikipedia
Verkaufspolitik — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… … Deutsch Wikipedia
Vertriebspolitik — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… … Deutsch Wikipedia
Vertriebssystem — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… … Deutsch Wikipedia
Vertriebsweg — Die Distributionspolitik (auch Distributions Mix, Distribution Policy oder Place innerhalb des Marketing Mix) (v. lat. distributio = Verteilung) regelt innerhalb des Marketing die Steuerung der Vertriebsaktivitäten nach Zielvorgaben. Die… … Deutsch Wikipedia
Clienting — Die Wortmarke Clienting des Unternehmensberaters Edgar K. Geffroy beschreibt eine konkrete Form der Managementlehre zur Kundenorientierung im Marketing aus den späten Achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Geffroy vertritt damit eine… … Deutsch Wikipedia